Die nachhaltigsten Gebäude der Welt Die nachhaltigsten Gebäude der Welt: 1. The Edge (Holland) Als das weltweit nachhaltigste Gebäude gilt The Edge. Das 430.000 Quadratmeter große Haus ist das Hauptquartier von Deloitte in Amsterdam. Sein schlankes, modernes Design macht es zu einem architektonischen Traum und kohlenstoffneutral noch dazu. Bei 98,36 % Punkten verzeichnet The Edge die höchste jemals für Nachhaltigkeit nach der Building Research Establishment Environmental Assessment (BREEAM) vergebene Punktzahl. Die nachhaltigsten Gebäude der Welt: 2. The Crystal (England) ...
WeiterlesenAllgemein
Die ersten Computer Bei Google+ bin ich über ein interessantes Foto gestolpert; ein paar Männer tragen den ersten Computer in die Stadtverwaltung von Norwich/England, witzigerweise in einem Blog Beitrag über die USA. Dietmar Klöskes hat den Beitrag folgendermaßen kommentiert und unseren Horizont erweitert: Das ist der erste Computer in Norwich/England, der an den Stadtkämmerer in der Bethel Street, Norwich im Jahre 1957 ausgeliefert wurde. Die Stadt Norwich, und sein zukunftsorientierter Schatzmeister, Mr. ...
WeiterlesenWeltkindertag 2015 Heute am 20.09.2015 ist Weltkindertag. ...
WeiterlesenDerElektriker - die online Zeitung für rundum Elektrizität Hier haben wir für Sie einen Link zur online Zeitung DerElektriker. Einfach mal reinschauen und abonnieren. ...
WeiterlesenObsoleszenz – Umweltbundesamt will gegensteuern
27. Juni 2015

Obsoleszenz - Umweltbundesamt will gegen die geplante Obsoleszenz vorgehen Ihr Fernseher geht genau drei Monate nach Ablauf der Garantie kaputt? Ein dummer Zufall? Wahrscheinlich nicht, eher sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um einen Fall von geplanter Obsoleszenz. Das Umweltbundesamt will nun endlich dagegen vorgehen. Geplante Obsoleszenz - bedeutet die absichtliche konstruktive Verkürzung der Lebensdauer von Produkten durch den jeweiligen Hersteller, um Kunden so früh wie möglich ein neues Ersatzgerät verkaufen zu können. ...
WeiterlesenRauchmelder – Vermieter darf eigene Rauchmelder einbauen
24. Juni 2015

Rauchmelder - Vermieter darf eigene Rauchmelder einbauen Ein Vermieter hat das Recht, seine eigenen Rauchmelder in die Wohnungen seiner Mieter einzubauen; dass hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden. In dem vor dem Bundesgerichtshof verhandelten Fall, wollte die Vermieterin in all ihren Wohnungen einheitliche Rauchmelder einbauen, so dass alle Rauchmelder einheitlich wären und sie so eine leichtere und zentrale Wartung hätte. Die Mieter hatten den Einbau neuer Rauchmelder durch die Vermieterin mit dem Hinweis abgelehnt, dass sie schon selber eigene Rauchmelder eingebaut hätten. ...
WeiterlesenStromklau
22. Juni 2015

Stromklau Keine fristlose Kündigung nach Stromklau Stromklau im Mietshaus wird immer mit sehr hohen Nachzahlungen bestraft. Jedoch darf ein Vermieter einen überführten Stromdieb trotzdem nicht so einfach kündigen. Zunächst muss eine schriftliche Abmahnung erfolgen. In einem Gerichtsurteil hatte eine Mieterin Strom aus einer Steckdose im Treppenhaus abgezapft. ...
WeiterlesenStrom Lebensgefahr

Strom Lebensgefahr Lebensgefahr auf der Baustelle. Auf einer Baustelle in Berlin Grunewald haben wir heute einen Baustrom Berlin Kasten installiert. Auf dem Weg über die Baustelle haben wir drei Kabel aus der Erde blitzen sehen. Aus reiner Neugierde haben wir geprüft, ob Strom auf den Leitungen war und tatsächlich, 380 Volt lagen frei rum. ...
WeiterlesenBGV A3 wird zur DGUV Vorschrift 3
18. Juni 2015

BGV A3 wird zur DGUV Vorschrift 3 Die beiden Spitzenverbände der Berufsgenossenschaften und der öffentlichen Unfallversicherungsträger haben fusioniert. Im Zuge der Fusion wurde das Regel- und Vorschriftenwerk der beiden Verbände zusammengeführt und vereinheitlicht, so auch die Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften. Unter anderem hat dies zur Folge, dass ab dem 01.05.2014 die Prüfungsvorschriften nach BGV A3 ind die DGUV Vorschrift 3 umbenannt worden ist. Inhaltlich Änderung hat es bisher nicht gegeben ( ...
WeiterlesenDie 10 besten Energiespartipps Der größte Kostenfaktor im Haushalt ist in der Regel die Energie. Denn darunter fallen nicht nur die Stromkosten, sondern auch die Kosten für die Heizung und die Bereitung von Warmwasser. Doch besonders die Stromkosten machen einen nicht unerheblichen Teil der anfallenden Gesamtbelastung aus, können jedoch mit verschiedenen Tricks deutlich reduziert werden. Einen Überblick über die besten Energiespartipps im Bereich der Stromkosten finden Sie hier. ...
Weiterlesen