BAFA Förderung „Heizen mit erneuerbaren Energien“ Heizungsanlagen mit erneuerbarer Wärme nutzen und Förderung erhalten BAFA Förderung „Heizen mit erneuerbaren Energien“: Es ist kalt in Deutschland und in vielen Wohnungen und Häusern werden die Heizungen auf Hochtouren laufen. Wir nehmen die Winterkälte zum Anlass Ihnen die BAFA Förderung „Heizen mit erneuerbaren Energien“ vorzustellen. Die BAFA Förderung für klimafreundliches Heizen wird für Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Freiberufler, Kommunen, Unternehmen und andere juristische Personen bereitgestellt. Was wird gefördert? Das Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist breit gefächert. ...
WeiterlesenAllgemein
Heizung per App steuern und Energie sparen Smarte Thermostate und ihre Vorteile Smarte Thermostate: Wir haben uns gestern den Zahlen auf Thermostaten gewidmet und am Ende smarte Thermostate erwähnt, die helfen können Energie zu sparen. Heute wollen wir uns smarte Thermostate einmal genauer anschauen und Ihnen vorstellen wie einfach und sinnvoll Sie Ihr altes Thermostat austauschen können. Smarte Thermostate senken die Heizkosten und sparen Energie Wie hoch ist Ihre Gasrechnung und fürchten Sie auch jedes Jahr den Tag an dem die Jahresabrechnung im Briefkasten liegt? Damit sind Sie nicht allein, das geht Millionen Deutschen so. ...
WeiterlesenKennen Sie Ihr Heizkörper-Thermostat? Wissen Sie eigentlich was die Zahlen und Symbole auf Ihrem Heizkörper-Thermostat bedeuten oder denken Sie einfach bei drei ist es schön warm und bei fünf schmelzen Sie weg? Für den heutigen Donnerstag haben wir uns überlegt, dass wir Sie einmal über die Zahlen und Symbole aufklären, denn tatsächlich sind sie nicht einfach nur gefühlte Wärme, sondern geben die Temperatur ziemlich genau an. Zahlen und Symbole auf dem Heizkörper-Thermostat Je weiter Sie das Heizkörper-Thermostat aufdrehen, desto wärmer wird es im Zimmer. Aber wissen Sie eigentlich wie warm es tatsächlich wird, also in Gradzahlen? Das wissen die meisten Menschen nicht. Hier kommt die Auflösung. ...
WeiterlesenLichtfarben oder Farbtemperatur – Leuchtmittel gezielt auswählen So gestalten Sie Ihre Räume nach Ihren Wünschen Lichtfarben: Wie oft stehen Sie vor dem Regal mit den Leuchtmitteln und wissen gar nicht genau welches neue Leuchtmittel Sie jetzt kaufen sollen? Und wie oft haben Sie sich schon geärgert, dass das neue Leuchtmittel zu hell oder zu dunkel ist? Damit sind Sie nicht allein. Wir haben Ihnen für den heutigen Mittwoch einen kleinen Ratgeber zum Thema Lichtfarben oder Farbtemperaturen, wie sie auch genannt werden, zusammengestellt. Was ist eigentlich die Lichtfarbe? Mit der Bezeichnung Lichtfarbe wird die Eigenschaft des Leuchtmittels bezeichnet. Also wie hell oder dunkel oder wie warm oder kalt ein Leuchtmittel ist. ...
WeiterlesenLampensockel in der Übersicht Hilfe, ich muss mein Leuchtmittel austauschen Lampensockel Übersicht: Plötzlich wird es dunkel, die Lampe hat ihren Dienst getan. Ein neues Leuchtmittel muss her, doch wenn Sie im Geschäft stehen sind Sie sich plötzlich nicht mehr sicher, welche Fassung die richtige ist. Kennen Sie das? Am heutigen Dienstag haben wir eine Lampensockel Übersicht für Sie zusammengestellt. Sind Sie sich anschließend immer noch nicht sicher, nehmen Sie das alte Leuchtmittel einfach mit und vergleichen Sie im Geschäft. ...
WeiterlesenLeuchtmittel im Vergleich und... ...warum eine Lampe keine Leuchte ist Wir starten in die letzte Novemberwoche und beginnen heute mit dem Thema „Leuchtmittel Vergleich“ und warum eine Lampe keine Leuchte ist. Nachdem die 1880 von Edison erfundene Glühbirne ausgedient hat, haben Sie nun die Wahl zwischen Halogenlampen, Energiesparlampen und LED-Lampen. Oder sind es gar keine Lampen, sondern Leuchtmittel? Unterschied zwischen Lampe, Leuchte und Leuchtmittel Eine Lampe ist keine Leuchte und ein Leuchtmittel keine Lampe. Die Lampe bezeichnet das Leuchtmittel, also die eigentliche Lichtquelle wird aber ganz häufig synonym zur Leuchte verwendet. ...
WeiterlesenIst Ökostrom gar nicht immer so grün? Ökostrom Verbraucher Täuschung: Am 01. November 2020 veröffentlichten mehr als 1.100 Stromversorger die Stromkennzeichnung. Gekennzeichnet werden rund 15.000 Stromprodukte. Dabei stellte sich heraus, dass grüner Strom häufig gar nicht so grün ist wie es sich der Verbraucher vorstellt oder wünscht. Ist die Bezeichnung Ökostrom nur ein Etikettenschwindel für das gute Gewissen der Stromkunden? Was sagt die Strom-Kennzeichnung über den Strom-Einkauf aus? Laut einer Pressemeldung von LichtBlick vom 30.10-2020 stimmen die Angaben der Strom-Kennzeichnung nicht mit den Angaben des Strom-Einkaufs überein. Der Versorger muss auf seinem Strom-Etikett bis zu 60 % EEG-Ökostrom ausweisen, diesen aber gar nicht einkaufen. ...
WeiterlesenWas ist eigentlich das KfW-Effizienzhaus? Wie Sie vielleicht wissen, sind wir sehr interessiert an zukunftsweisenden Themen. Heute möchten wir Ihnen das KfW-Effizienzhaus vorstellen, das als Maßstab für Energieeffizienz gilt und ausschlaggebend für die KfW-Förderung ist. Suchen Sie einen qualifizierten Elektro Fachbetrieb für die moderne Elektroinstallation Ihres Neubaus, sind wir Ihr Partner. Je höher die Energieeffizienz, desto höher die KfW-Förderung Die Energieeffizienz bei Neubauten ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Die KfW fördert die Energieeffizienz von Neubauten und hier gilt: je höher die Energieeffizienz, desto höher die KfW-Förderung. ...
WeiterlesenLadestationen KfW-Förderung Liste der KfW-förderfähigen Ladestationen ist veröffentlicht Wir haben bereits am 21. Oktober über die KfW-Förderung für private Ladestationen berichtet. Zu diesem Zeitpunkt war die Liste der förderfähigen Ladestationen noch nicht veröffentlicht. Nun ist sie da, kurz vor dem Start der Förderung am 24.11. hat die KfW die Wallbox Liste der förderfähigen Ladestationen veröffentlicht. Das müssen Sie vor Beantragung der Ladestationen KfW-Förderung wissen Wallboxen und Ladestationen werden bis zu 900 Euro gefördert. Sie müssen die Förderung aber vor dem Kauf beantragen. ...
WeiterlesenVW investiert Milliarden in die Elektromobilität Will VW den Kampf gegen Tesla aufnehmen? Das jedenfalls kann man vermuten, wenn man die neuesten Nachrichten verfolgt, denn VW will Milliarden in die Elektromobilität investieren. Die Summe ist stattlich, denn letzten Freitag hat der VW Aufsichtsrat 73 Milliarden Euro Investitionen in die Elektromobilität und autonomes Fahren freigegeben. Von diesen 73 Milliarden Euro will VW allein in den nächsten fünf Jahren 35 Milliarden Euro in neue Elektroautos und die Umrüstung seiner Werke investieren. Rund 27 Milliarden Euro hat VW für die Digitalisierung vorgesehen. Herbert Diess hat große Pläne Volkswagen-Chef Herbert Diess hat große Pläne und das inmitten der Corona-Pandemie. ...
Weiterlesen