Allgemein

Internet der Dinge Teil 2 Wir beenden unsere Blogwoche an diesem Freitag mit dem Thema Internet der Dinge Teil 2. Wie wir Ihnen gestern verpochen haben, stellen wir Ihnen heute noch die Bereiche E-Health, vernetzte Fahrzeuge Smart Citys vor. Ab nächste Woche dürfen Sie dann gespannt sein auf die Technik, die hinter dem Internet der Dinge steht, zumindest für den privaten Bereich. Wir schauen dann mal, was KNX kann und worin es sich von Alexa und Co unterscheidet. Internet der Dinge Teil 2: E-Health – das Internet der Dinge und Gesundheit Sie kennen sie bestimmt, die Wearables wie Smartwatches, Fitnessarmbänder und Fitness-Tracker. Sie bieten verschiedene Funktionen und können zum Beispiel den Puls und Blutdruck messen. ...

Weiterlesen

Internet der Dinge oder Internet of Things Was ist das eigentlich? Haben wir noch nicht genug Internet? Am heutigen Blog-Donnerstag beschäftigen wir uns mit dem Thema „Internet der Dinge, Internet of Things oder kurz IoT. Was ist das eigentlich, das Internet der Dinge und haben wir nicht schon genügend Internet? Immerhin nutzt die Mehrheit der Deutschen ständig ihr Handy für Social Media, bestellt online oder lässt sich über Google Maps den Weg anzeigen. Nein, wir haben noch nicht genug Internet, denn das Internet der Dinge bezeichnet überwiegend die industrielle und gewerbliche Nutzung des World Wide Web und deswegen auch ganz häufig in Zusammenhang mit Industrie 4.0 genannt. ...

Weiterlesen

Neu ab 2021 – der CO₂-Abgabe Nächstes Jahr werden die Lebenshaltungskosten teurer Das nächste Jahr wird teurer, denn ab Januar 2021 tritt die CO₂-Abgabe in Kraft. Sie wird unter anderem auf Benzin, Diesel, Heizöl und Fas fällig und bedeutet für einen Beispielhaushalt Mehrkosten von rund 200 Euro im Jahr. Sinn und Hintergrund der CO₂-Abgabe Der Bundestag hat die CO₂-Abgabe beschlossen, um fossile Brenn- und Kraftstoffe weniger attraktiv zu machen. Ziel ist es, dass Verbraucher auf klimafreundliche Alternativen umsteigen, wie zum Beispiel ein Elektroauto statt eines Diesels oder Benziners zu fahren. Wann werden die Preiserhöhungen in Kraft treten? Das ist unterschiedlich. An den Zapfsäulen werden es die Kunden schon ab dem 1. ...

Weiterlesen

Stromanbieter wechseln Tipps Für den heutigen Dienstag haben wir uns überlegt mal zu schauen, wie Sie am besten den Stromanbieter wechseln können. Mit unserem Stromanbieter wechseln Tipps gelingt es auch Ihnen jedes Jahr an Ihren Stromkosten zu sparen. Und sollten Sie sich sogar noch in einem Grundtarif befinden, wird es höchste Zeit, denn die Grundtarife sind die teuersten Stromtarife. Wann können Sie kündigen? Sie haben ein Kündigungsrecht sobald Ihr Stromanbieter eine Strompreiserhöhung schickt und natürlich zum Ende Ihrer Vertragslaufzeit. Schauen Sie genau, ob Sie einen Monat oder drei Monate Kündigungsfrist einhalten müssen. Kündigen Sie mit Ende der Vertragslaufzeit, übernimmt Ihr neuer Stromanbieter die Kündigung. ...

Weiterlesen

Heizungstausch – Förderung, Klimaschutz und Energiekosten senken Warum es sich jetzt lohnt die Heizung tauschen zu lassen Heizungstausch: Wir starten in die neue Woche und haben heute in Thema für Sie, das Ihnen gleich drei Vorteile bietet. Entscheiden Sie sich jetzt für einen Heizungstausch, erhalten Sie hohe Förderungen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und können Ihre Energiekosten nachhaltig senken. Moderne Heiztechnik – ein Mehrwert für Eigentümer und Mieter Aktuelle Zahlen bezugnehmend auf alte Heiztechnik in Deutschland Rund 12 Millionen veraltete Heizanlagen in Deutschland. Darunter 5,8 Millionen Ölheizungen, die besonders klimaschädlich sind und ineffizient heizen. ...

Weiterlesen

Elektroauto Zulassungen steigen an Elektroauto Zulassungen: Wie Sie vielleicht auf unserer Website schon gesehen haben, bieten wir als Elektrofachbetrieb in Berlin die Installation von Ladesäulen und Wallboxen für Elektroautos an. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema Elektromobilität, denn die Elektromobilität ist die Mobilität der Zukunft. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Ladesäulen und Wallboxen haben wir uns mit dem Thema Elektroauto Zulassungen beschäftigt. Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle ein kurzen Arbeitstag und ein schönes Wochenende. Der E-Auto Markt wächst wie die Zulassungszahlen zeigen Insgesamt wurden im September 2020 265.227 fabrikneue PKW zugelassen. ...

Weiterlesen

Der Energieausweis ist der Steckbrief für Ihre Immobilie Wie energieeffizient ist Ihr Haus? Der Energieausweis soll die Energiekosten einer Immobilie transparenter machen. Käufer und Mieter sollen vor dem Kauf oder dem Einzug sehen können, wie hoch die Energiekosten voraussichtlich sein werden. Verkäufer und Vermieter haben den Vorteil, dass sie mit einer energieeffizienten Immobilie höhere Verkaufspreise und bessere Mietpreise berechnen können. Für beide Seiten soll der Energieausweis also einen Vorteil darstellen. Doch so einfach wie es klingt, ist es leider nicht. ...

Weiterlesen

Energieklassen oder die Energieverbrauchskennzeichnung Was bedeuten eigentlich die Energieeffizienzklassen? Kaufen Sie Ihre Elektrogeräte auch nach Energieklasse und vertrauen darauf, dass A+++ auch wirklich gerechtfertigt 200 Euro mehr kostet? Die Energieklasse, oder auch Energieeffizienzklasse und Energieverbrauchskennzeichnung, ist für viele Verbraucher eine Orientierung bei der Kaufentscheidung. Viele Menschen wissen aber gar nicht genau was die Angaben tatsächlich bedeuten. Die Geschichte der Energieeffizienzklassen Sie sind keineswegs neu und schon seit 20 Jahren auf elektrischen Geräten zu finden. Ziel war es Verbraucher zu ermutigen energieeffiziente Elektrogeräte zu kaufen. ...

Weiterlesen

 Was passiert mit unseren alten Elektrogeräten? Am 14. Oktober ist der internationale Tag des Elektroschrotts. Allein im Jahr 2019 wurden weltweit 53,6 Millionen metrische Tonnen (Mt) Elektroschrott produziert. Dies entspricht einem Anstieg um 21 % in nur fünf Jahren. Elektroschrott ist nach wie vor der weltweit am schnellsten wachsende Anteil am Müllaufkommen. Schätzungen besagen, dass der Anteil in zehn Jahren, also bis 2030 auf 74 Millionen anwachsen soll. Fast noch schlimmer als die riesigen Zahlen ist aber die Tatsache, dass nur 17 % des Elektroschrotts recycelt wird. Der Großteil des Elektroschrotts wird unsachgemäß in den Müll geworfen und ist damit eine enorme Umweltbelastung. ...

Weiterlesen

Deutschland gehört zu den Spitzenreitern Strompreise in Deutschland: In Deutschland ist der Strom so teuer wie in keinem anderen G20-Staat. Das ergab eine Studie des Vergleichsportals Verivox, die auf Grundlage des Energiedienstes Global Petrol Prices durchgeführt wurde. Strompreisentwicklung in Deutschland Allein in den letzten 10 Jahren sind die Strompreise in Deutschland um rund 40 % gestiegen. Seit der Jahrtausendwende hat sich der Strompreis sogar verdoppelt. In keinem anderen Bereich der Lebenshaltungskosten gab es im genannten Zeitraum eine so hohe Preissteigerung. Doch wie kommt es, dass Strom so teuer ist? So setzt sich der Strompreis in Deutschland zusammen Tatsächlich entfallen rund 50 % der Stromkosten auf Steuern. ...

Weiterlesen