Ihr Elektriker in Berlin – Elektriker mit Erfahrung und Kompetenz Unser Service und unsere Expertise für Sie Elektriker in Berlin: Wir begrüßen Sie zur neuen Woche. Der zweite Lockdown steht an und der bedeutet vielleicht auch für Sie Stress, denn zwei Tage, um die letzten Geschenke zu besorgen, ist knapp. Vielleicht haben auch Sie sich ein Elektrogerät zu Weihnachten geschenkt, das kommen soll und angeschlossen werden muss. Vielleicht machen Sie sich Sorgen, dass Sie im Elektro-Notfall nicht wissen, ob überhaupt noch ein Elektriker kommt. Selbstverständlich sind wir weiterhin für Sie da. Auch im Notfall. Mit gebotenem Abstand und Mund-Nase-Bedeckung lässt unser Team Sie auch im Lockdown nicht allein. ...
WeiterlesenAllgemein
E-Scooter – lohnt sich der Kauf? Elektromobilität auf zwei Rädern – flink durch die Stadt Wir schließen diese Woche mit dem Thema E-Scooter. Mit diesem Thema möchten wir unsere Kategorie Elektromobilität ergänzen, denn man kann sich nicht nur auf vier Rädern elektrisch durch die Stadt bewegen, sondern auch auf zwei Rädern. Bei manchen Menschen sind sie verhasst, denn leider werden Leih-E-Scooter oftmals an den unmöglichsten Plätzen abgestellt. Ihren eigenen E-Scooter werden Sie sicherlich in den Keller oder in den Hinterhof stellen und nicht achtlos auf dem Bürgersteig stehen lassen. ...
WeiterlesenLichtmanagement einfach gemacht Welchen Komfort bieten Smart Home Lichtschalter? Sie machen das Lichtmanagement einfach. Kommen Sie nach Hause und suchen Sie nicht mehr nach dem Lichtschalter, denn das Licht schaltet sich automatisch ein. Bleiben Sie auf dem Sofa sitzen und schalten Sie die Deckenleuchte per App aus und die Stehleuchte zum Fernsehen ein. All das und noch viel mehr können smarte Lichtschalter. Wie funktionieren smarte Lichtschalter? Der smarte Lichtschalter wird gegen den vorhandenen Lichtschalter ausgetauscht. Beauftragen Sie dafür am besten einen Elektriker, wenn Sie nicht über die ausreichenden Kenntnisse verfügen. ...
WeiterlesenSchalterprogramme – Lichtschalter und Steckdosen sind langweilig? Alles andere als das! Schalterprogramme sind langweilig, weil Steckdosen und Lichtschalter immer nur weiß sind? Nein, sind sie nicht, denn mittlerweile gibt es viele interessante Schalterprogramme, die Sie Ihrer Einrichtung anpassen können. Designs, Materialien und Funktionen bieten eine große Bandbreite, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten. Welches Design wünschen Sie sich für Ihre Schalter? Schalterprogramme mit schönen Designs Meist sind sie viereckig und einfach weiß. ...
WeiterlesenWohnungsinstallation Elektroplanung Wie komfortabel möchten Sie wohnen? Wohnungsinstallation Elektroplanung: Wie komfortabel möchten Sie wohnen? Je mehr Anschlüsse, Stromkreise und Gebäudesystemtechnik Sie zur Verfügung haben, desto komfortabler können Sie wohnen und leben. Doch was für den Einen eine unbedingte Notwendigkeit ist, ist für den anderen purer Luxus. Wir haben Ihnen die Grundlagen der Elektroplanung für eine Wohnungsinstallation zusammengefasst. Kommt Ihnen beim Lesen die Idee, das möchte ich auch haben, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Ausstattungsmöglichkeiten für Ihre Wohnungsinstallation In den Ausstattungsmöglichkeiten wird von 1 (*) bis 3 plus (***) unterschieden. ...
WeiterlesenE-Bike im Winter – weiter fahren oder warm lagern? Das E-Bike im Winter weiter fahren oder doch lieber warm lagern? So lange kein Schnee liegt, spricht eigentlich nichts dagegen auch im Winter mit dem E-Bike zu fahren oder doch? Mag der Akku denn kalte Temperaturen und worauf muss man als E-Bike Fahrer vielleicht noch achten? Wir haben die besten Tipps für das E-Bike im Winter zusammengestellt. Der erste Schritt, das E-Bike im Winter sicher zu nutzen: der Komplette-Check Im Winter ist nass, kalt und früh dunkel. Fällt das Licht aus, kann das morgens und abends lebensgefährlich werden. Ist es nass und die Bremsanlage funktioniert nicht einwandfrei, kann auch aus zu lebensgefährlichen Situationen führen. ...
WeiterlesenWas ist ein Passivhaus? Wir beenden die Woche an diesem Freitag mit der Frage „Was ist ein Passivhaus?“ Wie gestern schon angekündigt, ist das der zweite Teil, denn gestern haben wir uns mit dem Aktivhaus beschäftigt. Grundsätzlich ist ein Passivhaus ein Haus, das besonders energieeffizient im Bereich Heizenergie sparen ist. Aber wie funktioniert das Prinzip? Was ist ein Passivhaus? Ein Haus ohne Heizkörper. Ja, ein Passivhaus bezeichnet ein Haus, das ohne Heizkörper Wärme erzeugt, bzw. diese so gut speichert, dass keine Heizung notwendig ist. Auch im Winter? Ja, dann erst recht, denn das ist der Sinn dieses besonders energieeffizienten Hauses. ...
WeiterlesenWas ist ein Aktivhaus? Was ist ein Aktivhaus? Wir finden, dass der Winter die beste Zeit ist, um über den eigenen Energieverbrauch nachzudenken, denn im Winter verbrauchen wir am meisten Strom und Gas. Und Sie wissen sicherlich, dass wir uns sehr für das Thema Nachhaltigkeit interessieren, sowohl beruflich als Elektriker als auch eins der wichtigsten Themen der Zukunft. Aus diesen Gründen widmen wir uns heute und morgen den Fragen „Was ist ein Aktivhaus?“ und morgen dann mit der Frage „Was ist ein Passivhaus?“. Nachhaltig bauen und ein Aktivhaus bauen Zu unterscheiden sind folgende energieeffiziente Haustypen: das Aktivhaus, das Passivhaus und das Niedrigenergiehaus. ...
WeiterlesenKronleuchter Berlin – verschenken Sie wahrhaft königliche Beleuchtung Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie einen Kronleuchter! Kronleuchter Berlin: Heute machen wir ausnahmsweise Werbung in eigener Sache. Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Dann verschenken Sie doch einfach mal einen Kronleuchter. Sie möchten kein Vermögen ausgeben? Müssen Sie auch nicht, denn Sie können einen Kronleuchter schon für unter hundert Euro kaufen. Lassen Sie uns das bezaubernde Licht vorstellen. Zusammenarbeit mit Kronleuchter Manufakturen aus der ganzen Welt Licht, das funkelt wie ein Sternenhimmel Ob Verwandte oder Freunde, wer erliegt dem bezaubernden Charme eines Kronleuchters nicht. ...
WeiterlesenBrandmeldesysteme für das Gewerbe Schützen Sie Mitarbeiter und Sachwerte Brandmeldesysteme Gewerbe: Wussten Sie, dass es in Deutschland jedes Jahr rund 400 Brandtote gibt? Allein im Privatbereich entsteht jährlich ein Sachschaden in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro. Das sind die Zahlen für den Privatbereich, die deutlich höher ausfallen als die Zahlen im Gewerbe. Das mag auch mit der Pflicht des Brandschutzes zusammenhängen, der jeder Unternehmer nachkommen muss, denn im Privatbereich gibt es nur die Pflicht des Rauchmelders. ...
Weiterlesen